top of page
-
Starthafen / Treffpunkt / Parken?#Treffpunkt Dein Segelabenteuer beginnt im Westhafen von Sipplingen. Treffpunkt ist am grünen Bootskran im vorderen Hafenbereich. Dort findest du Sitzgelegenheiten und Toiletten. Dein Skipper wird dich dort abholen, und gemeinsam geht es dann auf die Segelyacht oder das Segelboot. #Parken Wir empfehlen die gut ausgeschilderten Parkplätze P1 West und P2 Bahnhof, die sich in unmittelbarer Nähe zum Westhafen befinden. Ein kurzer Fußweg genügt. Bitte beachten, dass für diese Parkplätze Gebühren anfallen. Parkplätze (Kostenpflichtig 09.00-19.00 Uhr): • Parkplatz P1: 1,20€ pro halbe Stunde • Parkplatz P2: 1,70€ pro halbe Stunde Wir empfehlen die Nutzung der Park-App "Parkster". Hier wird nicht pro halbe Stunde, sondern pro Minute abgerechnet. Zusätzlich ermöglicht die App eine unkomplizierte Verlängerung der Parkzeit online. Von beiden Parkplätzen gehst du dann in Richtung Freibad/Restaurant Seehaus. Jetzt weiter am DLRG/Volleyballplatz vorbei in Richtung Hafen. Direkt am Anfang des Hafens siehst du links den grünen Bootskran - das ist der Treffpunkt. #Stressfrei parken und den Tag genießen! Insbesondere an heißen Sommertagen und Wochenenden, wenn das schöne Wetter viele Besucher anzieht, kann es in Sipplingen recht voll werden. Dies kann die Parkplatzsuche erschweren, vor allem, wenn du erst später ankommst. Daher empfehlen wir, an solchen Tagen spätestens bis 11:00 Uhr anzureisen – auch wenn dein Segeltörn erst am Nachmittag beginnt. Weitere Tipps findest du in den FAQs unter „Tagesausflug gestalten in Sipplingen?“. Bei Abend- oder Sonnenuntergangstörns entspannt sich die Parkplatzsituation meist etwas, also kann es sinnvoll sein, nicht zu früh anzureisen und abzuwarten, bis die Badegäste langsam wieder nach Hause gehen.
-
Tagesausflug gestalten in Sipplingen?Stressfrei parken und deinen Segeltörn in Sipplingen genießen So wird dein Ausflug perfekt! Sipplingen am Bodensee bietet nicht nur traumhafte Segeltörns, sondern auch eine Vielzahl an Aktivitäten und malerische Ecken zum Entdecken. Damit dein Tag entspannt beginnt, haben wir ein paar Tipps, wie du stressfrei parken und deinen Aufenthalt optimal gestalten kannst. Parken in Sipplingen – unsere Tipps An sonnigen Wochenenden oder während der Sommermonate kann es schwierig werden, spontan einen Parkplatz zu finden. Um Stress zu vermeiden, empfehlen wir: Frühe Anreise: Plane deine Ankunft spätestens bis 11:00 Uhr, selbst wenn dein Segeltörn erst am Nachmittag beginnt. So sicherst du dir einen Parkplatz und kannst den Tag entspannt starten. Abendtörns: Wenn du einen Abend- oder Sonnenuntergangstörn gebucht hast, entspannt sich die Parksituation oft nachmittags, wenn Badegäste abreisen. Eine spätere Anreise kann hier sinnvoll sein. Alternative Anreise: Nutze Bahn, Bus oder Fahrrad für eine stressfreie Anfahrt. Der Bahnhof Sipplingen ist nur 10 Gehminuten vom Westhafen entfernt. Bushaltestellen findest du am Parkplatz P2, und am Hafen gibt es Fahrradständer. Sollte einmal kein Parkplatz verfügbar sein, ruf uns einfach an – wir helfen dir gerne weiter! Zeit in Sipplingen? Es lohnt sich! Nutze die Zeit vor oder nach deinem Segeltörn, um Sipplingen zu entdecken. Hier sind unsere Highlights: Malerische Uferpromenade: Entspanne dich auf gemütlichen Sitzbänken, besuche die Beachbar Seeliebe mit ihrem karibischen Flair oder genieße eine Pizza im Riva. Direkt am Hafen erwarten dich das Seehaus, der Kiosk sowie das Strandbad mit kostenlosen Bademöglichkeiten. Familienfreundliche Aktivitäten: Für Kinder gibt es schöne Spielplätze, während größere Gäste sich am Beachvolleyballplatz oder an Tischtennisplatten vergnügen können. Kulinarische Vielfalt: Besuche den Landmarkt am Bahnhof für regionale Produkte oder die Dorfmetzgerei mit hausgemachten Salaten und Snacks. Ein echter Geheimtipp ist die Pizzeria im Dorfzentrum – ein Muss für Feinschmecker! Wandern und Radfahren – Natur pur Die Umgebung von Sipplingen lädt zum Erkunden ein: Premiumwanderwege: Der Blütenweg und der Seegang gehören zu den schönsten Wanderrouten rund um den Bodensee. Vom Sipplinger Berg aus genießt du eine atemberaubende Aussicht bis zu den Alpen. Radfahren entlang des Sees: Entdecke die traumhafte Strecke zwischen Bodman und Meersburg. Auf dem Weg passierst du idyllische Orte wie Überlingen, Kloster Birnau, Unteruhldingen (Pfahlbauten) und Meersburg. Ein Blick hinter die Kulissen Wusstest du, dass Sipplingen ein wichtiger Trinkwasserlieferant ist? Auf dem Sipplinger Berg befindet sich das Aufbereitungsbecken der Bodenseewasserversorgung, das Trinkwasser für 4 Millionen Menschen liefert. Führungen sind an bestimmten Tagen möglich – weitere Infos erhältst du bei der Touristinformation. Kombiniere deinen Ausflug Verbinde deinen Besuch in Sipplingen mit einem Abstecher nach Überlingen, das mit seiner längsten Promenade am Bodensee lockt. Um Parkstress zu vermeiden, parke in einem der Orte und nutze Bus oder Bahn für die kurze Strecke zwischen Sipplingen und Überlingen. Wartezeit am Hafen? Kein Problem! Falls du etwas Zeit überbrücken musst, genieße den Blick auf den See und die Boote. Am Hafen findest du Sitzgelegenheiten und kannst dir ein erfrischendes Getränk im Hafenmeisterbüro holen – der perfekte Auftakt für deinen Segeltörn. Mit diesen Tipps wird dein Tagesausflug in Sipplingen nicht nur stressfrei, sondern unvergesslich. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
-
Wie kann ich ein Segeltörn buchen?1. Online-Terminbuchung 2. Über das Kontaktformular 3. Per Email: Info@bodenseeskipper.de 4. Telefonisch: 01788288159
-
Wann sollte ich die Segelboot wählen?Segelboot Unsere Segelboote, entweder der Performance Cruiser STORM 26 oder der Jeanneau Sun Fast 26, sind moderne und sportliche Modelle. Mit einer Länge von etwa 7,5 m und einer Breite von ca. 3 m sind sie kompakter als eine Segelyacht, bieten jedoch ebenfalls hohen Komfort für kleinere Gruppen. Das Segeln auf einem Segelboot ist dynamischer und sportlicher als auf einer Segelyacht, da es durch sein geringeres Gewicht und die kompaktere Bauweise wendiger und agiler ist. Alle unsere Segelboote verfügen über ein großzügiges Cockpit mit offenem Heck und Badeleiter, was besonders im Sommer den Sprung ins kühle Nass einfach und angenehm macht. Gesteuert werden unsere Segelboote mit einer Pinne. Unsere Segelboote sind im Vergleich zu unseren Segelyachten etwas anfälliger für stärkeren Wind oder Regen. Bei sehr starkem Wind besteht jedoch die Möglichkeit, mit weniger Segel zu segeln, und bei starkem Regen können wir einen Regenschutz anbringen. Im Vergleich zur Segelyacht sind die Segelboote bei leichtem Wind im Vorteil, da sie weniger Wind benötigen, um Fahrt aufzunehmen. Die Segelboote sind mit einer geräumigen Kajüte ausgestattet, die über einen Salon und eine abschließbare Toilette verfügt. Es gibt ausreichend Platz für dein Gepäck sowie zum Umziehen oder um bei Regen komfortabel zu verweilen. Du solltest dich für ein Segelboot entscheiden, wenn du mit einer kleineren Gruppe, als Alleinreisender oder als Paar segeln möchtest (siehe „Maximale Belegung Segelboot“ in den FAQs). Auch wenn du sportlicher unterwegs sein willst, ist ein Segelboot eine gute Wahl. Aufgrund der kompakteren Größe ist die Buchung eines Segelbootes für kleinere Gruppen preiswerter als die einer Segelyacht.
-
Wie funktioniert der Online Terminbuchung?Online-Buchung: Buche deinen Segeltörn ganz bequem online. Unter dem Abschnitt „Zubuchbar“ kannst du zusätzliche Personen, Kinder (7–15 Jahre) oder Extras hinzufügen. Kinder im Alter von 1–6 Jahren: Trage die Anzahl der Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren am Ende des Formulars in das dafür vorgesehene Feld ein. Maximale Belegungshinweise Jedes Kind zählt als eine Person! Bitte beachte bei der Auswahl zwischen einem Segelboot oder einer Segelyacht die maximalen Belegungshinweise. Nach der Buchung: Nach Abschluss deiner Buchung erhältst du automatisch eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Innerhalb weniger Tage senden wir dir eine Rechnung per E-Mail zu, die du bequem per Überweisung bezahlen kannst. Für kurzfristige Buchungen: Bei kurzfristigen Buchungen bitten wir dich, den Betrag direkt vor Ort in bar an deinen Skipper zu entrichten.
-
Wann sollte ich die Segelyacht wählen?Segelyacht Unsere neue Segelyacht, die Jeanneau Sun Odyssey 350 (Baujahr 2025), beeindruckt mit einer Länge von 10,5 m und einer Breite von 3,60 m. Sie wurde nach modernster Technik gebaut und verfügt über ein komplettes Teakdeck, das ihr ein großzügiges und luxuriöses Ambiente verleiht. Diese Segelyacht bietet viel Platz und höchsten Komfort – perfekt für entspannte Segeltörns. Zu den Annehmlichkeiten gehören ein kombinierter Sonnen- und Regenschutz, der euch sowohl Schatten spendet als auch bei Regen trocken hält, eine große Badeplattform, auf der ihr euch herrlich entspannen könnt, sowie ein geräumiges Cockpit mit Tisch. Zusätzlich ist die Yacht mit zwei großen Steuerrädern ausgestattet, die das Segelerlebnis noch komfortabler machen. Dank dieser Ausstattung ist ein Segeltörn auf unserer Segelyacht auch bei stärkerem Wind oder Regen angenehm und wetterunabhängiger. Bei wenig Wind kann die Segelyacht etwas langsamer sein, bietet dafür aber ideale Bedingungen zum Baden und Entspannen im Schatten. Die Kajüte der Segelyacht ist äußerst geräumig und geschmackvoll eingerichtet. Sie bietet viel Stauraum für eure persönlichen Sachen, bequeme Sitzmöglichkeiten für kühlere Tage und ausreichend Platz zum Umziehen. Außerdem steht euch eine großzügige und komfortable Toilette zur Verfügung. Unsere Segelyacht ist die perfekte Wahl, wenn ihr den Luxus des Segelns auf dem Bodensee in einer kleineren Gruppe genießen möchtet. Sie eignet sich auch hervorragend für besondere Anlässe wie Hochzeiten, Heiratsanträge oder romantische Zeit zu zweit. Für Gruppen ab 5 Personen ist die Segelyacht erforderlich, da sie genügend Platz und Komfort für alle bietet (siehe „Maximale Belegung Segelyacht“ in den FAQs). Selbst mit mehreren Personen könnt ihr das Segelerlebnis gemeinsam genießen – der Komfort bleibt gewahrt, auch wenn der Platz bei einer größeren Gruppe naturgemäß etwas eingeschränkter ist.
-
Maximale Belegung Segelyacht?Unsere Segelyacht bietet Platz für bis zu 9 Personen. Damit alle Gäste eine komfortable und angenehme Fahrt genießen können, bitten wir Sie, die folgenden Empfehlungen zu berücksichtigen: Kräftigere Statur: Für Gruppen mit kräftigeren Personen empfehlen wir eine optimale Belegung von 4 bis 5 Personen. Die maximale Belegung sollte 6 Personen nicht überschreiten, um genügend Platz und Komfort zu gewährleisten. Normale Statur: Bei Gruppen mit durchschnittlicher Statur empfehlen wir eine optimale Belegung von 6 bis 7 Personen. Die maximale Belegung sollte hier bei 8 Personen liegen. Schlanke Statur oder Kinder: Wenn hauptsächlich schlanke Personen oder mehrere Kinder an Bord sind, können bis zu 9 Personen Platz finden. Da Kinder oft aktiv sind und sich gerne bewegen, empfehlen wir für solche Gruppen eine Belegung von 7 bis 8 Personen, um ausreichend Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass jedes Kind – unabhängig davon, ob es 1 Jahr alt oder 15 Jahre alt ist – als eine Person gezählt wird. Natürlich können Sie unsere Segelyacht auch mit nur 2, 3 oder 4 Personen buchen. In diesem Fall wird Ihr Ausflug zu einem luxuriösen Erlebnis mit besonders viel Platz und Komfort an Bord. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Unser Ziel ist es, Ihnen ein entspanntes und unvergessliches Erlebnis auf unserer Segelyacht zu bieten.
-
Maximale Belegung Segelboot?Maximale Belegungshinweise – Segelboot Unser Segelboot bietet Platz für bis zu 4–5 Personen. Damit alle an Bord eine komfortable und angenehme Fahrt genießen können, bitten wir Dich, die folgenden Empfehlungen zu berücksichtigen: Kräftigere Statur: Wenn in Deiner Gruppe kräftigere Personen dabei sind, empfehlen wir eine optimale Belegung von 2 bis 3 Personen. Die maximale Belegung sollte 4 Personen nicht überschreiten, damit genügend Platz und Komfort gewährleistet sind. Normale Statur: Für Gruppen mit durchschnittlicher Statur empfehlen wir eine optimale Belegung von 3 bis 4 Personen. In Ausnahmefällen sind auch 5 Personen möglich. Schlanke Statur oder Kinder: Wenn vor allem schlanke Personen oder mehrere Kinder an Bord sind, können bis zu 5 Personen Platz finden. Junggesellinnenabschied: Bei unseren JGA-Ausflügen steht das Zusammensein und das Feiern eines unvergesslichen JGA an Bord im Vordergrund, statt aktiv zu segeln. Da wir hierdurch weniger Platz für Bewegung brauchen als beim aktiven Segeln, machen wir eine Ausnahme und erlauben eine Belegung von bis zu 6 Personen. Bitte denk daran, dass jedes Kind – egal, ob 1 Jahr alt oder 15 Jahre alt – als eine Person gezählt wird. Vielen Dank für Dein Verständnis! Wir möchten, dass Dein Erlebnis auf unserem Segelboot entspannt und unvergesslich wird.
-
Was passiert bei Sturm und Schlechtwetter?Segeltörns-Bodensee: Es gibt zwei Warnstufen am „Schwäbischen Meer“: Die Erste wird bei Starkwind aktiviert. Unsere Boote sind jedoch für stärkeren Wind und Seegang ausgelegt – und so können wir auch bei dieser Wetterlage schöne und spannende Stunden auf dem See erleben. Wird Sturmwarnung ausgelöst, fahren wir nicht hinaus bzw. kehren sofort in einen sicheren Hafen zurück. Sicherheit wird beim Bodensee-Skipper groß geschrieben. Die häufigste Frage ist „Kann man bei Regen auch Segeln?“. Und die Antwort lautet natürlich „Ja“, das ist möglich. Und meist wird das Wetter besser, als der Wetterbericht sagt. Ein Segeltörn ist eine Veranstaltung an frischer Luft unter freiem Himmel. Da ist es ganz normal, wenn es auch einmal regnet. Dazu verfügt die Segelyacht über eine Bimini, welche sowohl für Regen als Sonne schutzt. Weiter bringt Euch einfach Regenjacken mit. Falls ihr diese nicht benötigt, könnt ihr sie einfach an Bord lagern. Bei schlechten Wettervorhersagen melden wir uns in der Regel am Vorabend des Termines bei Ihnen. Auf langfristigere Vorhersagen kann nicht eingegangen werden. Wird die Tour unsererseits wegen schlechtem Wetter (Gewitter, Sturmwarnung, sehr starkem Regen, etc.) abgesagt, kann kostenlos storniert, oder ein zeitnaher Ersatztermin vereinbart werden.
-
Wie funktioniert die Verpflegung?Segeltörn: Während der Segeltörns bieten wir ein Getränk inklusive an. Weitere Getränke können an Bord gekauft werden. Du kannst jedoch auch gerne Snacks, Fingerfood und Getränke mitbringen, solange sie mundgerecht sind und keine Krümel oder Flecken hinterlassen. Denk bitte daran, Servietten, Teller, Besteck und Gläser einzupacken. Premium-Segeltörn: Auf Wunsch sorgen wir dafür, dass du bei unseren Luxus-Segeltörns nicht auf dem Trockenen sitzt. Je nach Personenanzahl versorgen wir dich mit leckeren Getränken und feinen Snacks. Bitte gib bei deiner Reservierung an, ob Bodensee Skipper für deine Tour einen Picknickkorb zusammenstellen soll. Firmenevent: Gerne sorgen wir dafür, dass ihr bei unseren Firmenevents rundum bestens versorgt seid. Je nach Personenanzahl bieten wir euch ein herrliches Grillvergnügen exklusiv auf dem Hafengelände oder Lunchboxen für an Bord an. Alle Speisen stammen persönlich vom Dorfmetzger aus Sipplingen, der alles noch von Hand zubereitet. Selbstverständlich gibt es auch vegetarische und vegane Varianten. Und natürlich dürfen kühle Getränke nicht fehlen – so ist beste Stimmung bei unseren Firmenevents garantiert. Sail & Grill Lunchbox Wein/Aperol/Bier/Softgetränke Junggesellinnenabschied Segeltörn: Bei unserem JGA-Segeltörn ist kein Getränk inklusive. An Bord könnt ihr jedoch verschiedene Getränke erwerben, darunter Piccolos (Aperol, Hugo, Lillet, Weinschorle), Wein, Bier, Radler und Softgetränke. Ihr dürft aber auch gerne eigene kleine Leckereien, Fingerfood und Getränke mitbringen. „Wir bitten lediglich darum, dass sie in mundgerechten Portionen serviert werden und keine Krümel oder Flecken hinterlassen.“ Vergesst nicht, gegebenenfalls Servietten, Teller, Besteck und Gläser einzupacken.
-
Ab welchem Alter kann ich mit Kindern an Bord kommen?Die Segeltörns sind wunderbar für Kinder geeignet. Schwimmwesten sind an Bord. Jeder kann das Schiff steuern, Knoten üben oder einfach Wind & Sonne genießen. Außerdem können die kleinen Segler auch im Bauch des Schiffes im Salon spielen oder in den Kojen ein wenig entspannen. Alle Kinder ab 1 Jahr sind herzlich willkommen! Für Aufsicht und Haftung für Kinder sind bei allen Touren die Eltern verantwortlich.
-
Gibt es eine Toilette an Bord?Ja! Auf unserer Segelyacht gibt es eine Toilette im Unterdeck, die während der Segelausflüge benutzt werden kann. Wenn wir mehrere Tage unterwegs sind, übernachten wir in einem Hafen, wo Toiletten vorhanden sind.
-
Was benötige ich an Bord?Was du an Bord für deinen Segeltörn benötigst: Turnschuhe oder Freizeitschuhe mit flacher Sohle, die nicht abfärbt und keine Profile hat (damit keine Steine oder Schmutz auf das Boot gelangen) Wettergerechte Kleidung (Regenjacke, Windjacke, Pullover, etc.). Schau dir am besten die Wettervorhersage an dem Tag an. Sonnenschutz (Mütze, Sonnenbrille, Sonnencreme) Handtuch Auf Wunsch auch Schwimmbekleidung
-
Brauche ich spezielle Segelkleidung?Nein. Aber du solltest immer Folgendes für deinen Segeltörn dabeihaben: Wechselkleidung und passende Kleidung für die Wetterlage (Regenjacke, Windjacke, Pullover, etc.). Falls du sie nicht benötigst, kannst du sie einfach an Bord in der großen Kajüte lagern. An Bord darfst du nur bequeme Sport- oder Freizeitschuhe mit heller und glatter Sohle tragen, um Beschädigungen durch kleine Steine auf dem Deck zu vermeiden. Bei schönem Wetter ist es üblich, barfuß zu segeln. Empfehlenswert an Bord: Sonnenschutz (Mütze, Sonnenbrille, Sonnencreme) Auf Wunsch auch Schwimmbekleidung + Handtuch
-
Welche Vorkenntnisse muss ich mitbringen?Für unsere Segeltörns brauchst du keine Vorkenntnisse – sie sind perfekt für Anfänger und erfahrene Segler gleichermaßen. Uns geht es nicht darum, dass alle an Bord perfekt „funktionieren“, sondern vielmehr darum, dass sich sowohl der Skipper als auch die Crew rundum wohlfühlen.
-
Muss ich an Bord mitarbeiten?Ein Skipper kann die sogenannten "seemännischen Arbeiten" an Bord natürlich alleine erledigen. Doch es freut uns immer, wenn Mitsegler und Gäste aktiv beim Segeltörn mithelfen und dabei ihre ersten Erfahrungen beim Mitsegeln sammeln. Natürlich darfst du auch gerne das Ruder übernehmen und das Steuer beim Segeltörn selbst in die Hand nehmen. Andernfalls kannst du dich einfach zurücklehnen und den Segeltörn in vollen Zügen genießen.
-
Muss ich sportlich und körperlich fit sein?Sportlichkeit, Fitness und Beweglichkeit können sicherlich von Vorteil für einen Segeltörn sein, sind jedoch keineswegs eine Voraussetzung. Jeder kann sich beim Mitsegeln nach seinen eigenen Möglichkeiten und Wünschen einbringen. Dank moderner Bord- und Segeltechnik ist es auch Menschen mit geringerer Fitness und Beweglichkeit problemlos möglich, den Freizeitsport Segeln zu erleben und aktiv am Segeltörn teilzunehmen.
-
Darf ich meinen Hund mit an Bord nehmen?Größere Hunde sind leider nicht an Bord erlaubt. Kleinere Hunde (bis 6 kg) kannst du jedoch auf Anfrage gerne mitbringen. Bitte beachte, dass es für Tiere an Bord aufgrund des begrenzten Platzes, der heißen Sonne und der Bewegungen des Bootes ungemütlich werden kann. Dein Hund darf sich zudem nur im Cockpit aufhalten. Vielen Dank für dein Verständnis!
-
Werde ich seekrank?Auf dem Bodensee gibt es in der Regel keinen starken Seegang, der Seekrankheit verursachen könnte.
-
Gehen wir mal an Land?Landgänge und Pausen in einem Hafen bieten wir bei individuell gecharterten Törns und nach vorheriger Absprache an.
-
Wie sind die stornobedingungen?Stornierungen Stornierungen sind nur mit einer schriftlichen Rücktrittserklärung unter Angabe der Buchungs-, Gutschein- oder Rechnungsnummer möglich. Das Eingangsdatum der Stornierung bei Bodensee Skipper ist maßgeblich. SEGELTÖRNS Die Stornierungsgebühr beträgt: Bis 21 Tage vor Beginn des Segeltörns: kostenlos 21 - 14 Tage vor Beginn des Segeltörns: 10,- EUR pro Person 14 – 7 Tage vor Beginn des Segeltörns: 50 % Stornogebühr 7 – 0 Tage vor Beginn des Segeltörns: 100 % Stornogebühr SEGEL-/SKIPPERTRAINING Die Stornierungsgebühr beträgt: Bis 30 Tage vor Beginn der Ausbildung: kostenlos 30 - 14 Tage vor Beginn der Ausbildung: 25 % Stornogebühr 14 – 7 Tage vor Beginn der Ausbildung: 50 % Stornogebühr 7 – 0 Tage vor Beginn der Ausbildung: 100 % Stornogebühr FIRMENEVENT-TEAMBUILDING Die Stornierungsgebühr beträgt: Bis 30 Tage vor Beginn des Firmenevents/Teambuilding: kostenlos 30 - 14 Tage vor Beginn des Firmenevents/Teambuilding: 25 % Stornogebühr 14 – 7 Tage vor Beginn des Firmenevents/Teambuilding: 50 % Stornogebühr 7 – 0 Tage vor Beginn des Firmenevents/Teambuilding: 100 % Stornogebühr MEHRTAGESTÖRN Die Stornierungsgebühr beträgt: Bis 35 Tage vor Beginn des Mehrtagestörns: 10,- EUR pro Person 35 - 21 Tage vor Beginn des Mehrtagestörns: 25 % Stornogebühr 21 – 7 Tage vor Beginn des Mehrtagestörns: 50 % Stornogebühr 7 – 0 Tage vor Beginn des Mehrtagestörns: 100 % Stornogebühr Nichtteilnahme ohne vorherige Stornierung Bei Nichtteilnahme an einem Erlebnis, einer Ausbildung oder einem Törn ohne vorherige Stornierung fallen 100 % Stornokosten an. Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen. Der stornierende Teilnehmer hat das Recht, einen Stellvertreter zu benennen. Wird dieser Stellvertreter von Bodensee Skipper akzeptiert, fallen keine Stornogebühren an. Reiserücktrittsversicherung/Stornoversicherung Um die Kosten einer unerwarteten Stornierung zu vermeiden, haben Sie die Möglichkeit, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Bodensee Skipper bietet keine eigene Versicherungspolice für diesen Zweck an. Wenn Sie folgenden LINK in Ihren Internetbrowser kopieren, erhalten Sie Zugang zur Reiserücktrittsversicherung der Allianz: Reiserücktrittsversicherung der Allianz Ihr privater Versicherungsberater kann Sie im Detail beraten. Bodensee Skipper kann Ihnen keine Auskunft über die Modalitäten und Bedingungen einer Reiserücktrittsversicherung geben.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN / FAQ
bottom of page